Ich verabschiede mich bis Montag in einen Kurzurlaub nach Köln. Und am Samstag geht es auf die RPC. Vielleicht kommt jemand von euch ja auch zur Messe. Dann haltet nach Silberohren Ausschau :)
Ansonsten liest man sich dann Montag *wink*
Mai
29
2013
Mai
28
2013
Ideenbücher für die Hochzeit
Das hier sind meine bisherigen "Unterlagen" für meine Ideensammlungen:
Ich hatte euch ja vor einiger Zeit meinen Begleiter vorgestellt und möchte euch jetzt zeigen, mit was ich ihn bis jetzt gefüllt habe. Er ist etwas auseinander gegangen und kann kein "Begleiter" mehr sein, aber er ist vollgestopft mit Ideen. Und es macht Spaß ihn jetzt durchzublättern.
Ich zeige euch ein paar Beispiele, was man dort drin alles finden kann.
Ideen für den Gästebuch-Tisch und für die Fotoecke
Witzige Ideen für Süßes
die Deko aus meinem Post
aus Propekten von Opitec und VBS Hobby kommen auch tolle Ideen
hier: Gläser für die Candybar
Idee für ein Ringkissen
Ideen von der Weddingstyle-Website
zum Kirchenheft hatte ich so gar keine Idee, bis ich diesen Fächer auf weddingstyle.de gefunden habe (mehr dazu wird es dann in der Weddingstyle-Serie geben)
eine Anleitung für einen eigenen Bauchladen
damit ich nicht vergesse, was ich mir schon testweise gekauft habe, kommt es natürlich auch rein
noch mehr Candy
Adresse einer Kirche und Tipps fürs Budget
bei Brigitte.de habe ich diese netten Ideen gefunden
hier: Gästebuchbaum und Gastgeschenktüten
WoW-Klassenbuttons und Schmuck von Schnörkelschmuck
Diese Seidenblumen-Anleitung ist auch wieder aus einem Opitec-Prospekt
aus einem alten Katalog (von 2009/2010) von Tortissimo habe ich mir Ausstecher und anderes Zubehör ausgeschnitten
damit beschäftige ich mich aktuell: die Locations
in der Weddingstyle 04/2012 sind die Adressen von 1800 Locations aufgelistet und ich gehe die Adressen mit PLZ 3... durch.
24 habe ich schon ausgewählt und zu jeder schreibe ich verschiedene Daten auf: Preise der Zimmer (wenn ein Hotel mit drin ist), ob es Gewölbekeller, Rittersäle oder Scheunen gibt, besondere Serviceleistungen und und und
Um eine bessere Übersicht zu haben, habe ich weiße Mappen für bestimmte Themen genommen.
vorne weg ist die vorläufige Gästeliste
manche Namen werde wir sicher wieder streichen, da wir gar keinen Kontakt mehr zu ihnen haben und einige werden ergänzt werden
anschließend und ganz wichtig: "Finanzen"
hier finden sich wieder Tipps zum Sparen und die Belege für gekaufte Dinge für die Hochzeit
mögliche Verträge und Kalkulationen werden auch hier reinkommen
"Kleidung & Accessoires" ist auch ein großes Thema
Kleidideen, Schmuckideen von Schnörkelschmuck
da ich bei der Location-Suche auch immer wieder Bankett- und Hochzeitsmappen finde und ausdrucke (bevor ich sie vergesse), habe ich dafür einfach einen Einhefter genommen
alles, was mit der Feier zu tun hat, kommt in die "Feier"-Mappe
hier kommen Ideen für Gastgeschenke, Spiele und Abläufe rein
Ich hatte euch ja vor einiger Zeit meinen Begleiter vorgestellt und möchte euch jetzt zeigen, mit was ich ihn bis jetzt gefüllt habe. Er ist etwas auseinander gegangen und kann kein "Begleiter" mehr sein, aber er ist vollgestopft mit Ideen. Und es macht Spaß ihn jetzt durchzublättern.
Ich zeige euch ein paar Beispiele, was man dort drin alles finden kann.
Ideen für den Gästebuch-Tisch und für die Fotoecke
Farbkarten aus dem Baumarkt für die Hauptfarben
Witzige Ideen für Süßes
natürlich dürfen die Nebenfarben nicht fehlen
die Deko aus meinem Post
diverse Links
aus Propekten von Opitec und VBS Hobby kommen auch tolle Ideen
hier: Gläser für die Candybar
hier: Muffinschablone und Lichttüten
Idee für ein Ringkissen
Bilder aus Büchern und Zeitschriften fehlen auch nicht
hier: "Kleine feine Hochzeitsideen" und "Weddingstyle 03/2012"
Ideen von der Weddingstyle-Website
ein Gugl-Bauchladen
leider passen die Bauchladenmädels und der Bauchladen nicht zu unserem Stil, aber die Idee ist super
zum Kirchenheft hatte ich so gar keine Idee, bis ich diesen Fächer auf weddingstyle.de gefunden habe (mehr dazu wird es dann in der Weddingstyle-Serie geben)
Ideen für die Candybar
eine Anleitung für einen eigenen Bauchladen
mit Skizzen
damit ich nicht vergesse, was ich mir schon testweise gekauft habe, kommt es natürlich auch rein
Bilder von Candy Bars und Dessert Tables
ich habe ein paar Erlaubnisse per Mail eingeholt und darf/kann euch demnächst einige Bilder zu diesem Thema zeigen
noch mehr Candy
wieder eine Idee bzw. Rezept (kommt alles noch gesammelt in einen Post :) )
Da dieses Büchlein voll geworden ist, habe ich mir einen DinA5 Block geschnappt und fleißig weiter gesammelt.
Adresse einer Kirche und Tipps fürs Budget
Zeitplanung und Essen
bei Brigitte.de habe ich diese netten Ideen gefunden
hier: Gästebuchbaum und Gastgeschenktüten
hier: Pompon-Deko
außerdem WoW-Buttons
WoW-Klassenbuttons und Schmuck von Schnörkelschmuck
Vogelkäfig-Dekoideen und Kräuter-/Steingewächs-Deko
Diese Seidenblumen-Anleitung ist auch wieder aus einem Opitec-Prospekt
für die Feier muss natürlich auch für Unterhaltung gesorgt werden
hier habe ich einen Link einer Mittelalter-Band und für eine Künstlervermittlung
außerdem haben wir jetzt einen Zeremonienmeister, der auch gleich eigene Ideen eingebracht hat ;)
z.B. das Ganze als Con zu gestalten und der Zeremonienmeister ist die Spielleitung (Rollenspieler wissen wovon ich spreche) und jeder Gast bekommt ein Festivalbändchen
aus einem alten Katalog (von 2009/2010) von Tortissimo habe ich mir Ausstecher und anderes Zubehör ausgeschnitten
damit beschäftige ich mich aktuell: die Locations
in der Weddingstyle 04/2012 sind die Adressen von 1800 Locations aufgelistet und ich gehe die Adressen mit PLZ 3... durch.
24 habe ich schon ausgewählt und zu jeder schreibe ich verschiedene Daten auf: Preise der Zimmer (wenn ein Hotel mit drin ist), ob es Gewölbekeller, Rittersäle oder Scheunen gibt, besondere Serviceleistungen und und und
hier sind z.B. nicht so viele Infos, aber das heißt nicht, dass diese Locations schlecht sind
manche davon punkten durch den geringeren Preis, aber mit schönen Sälen
Größere Unterlagen und Ausdrucke (z.B. Mails) kommen in diese Mappe
Um eine bessere Übersicht zu haben, habe ich weiße Mappen für bestimmte Themen genommen.
vorne weg ist die vorläufige Gästeliste
manche Namen werde wir sicher wieder streichen, da wir gar keinen Kontakt mehr zu ihnen haben und einige werden ergänzt werden
dann kommen alle Zettel, die eher eine Übersicht oder den groben Ablauf betreffen, in eine "Übersicht / Allgemein"-Mappe
anschließend und ganz wichtig: "Finanzen"
hier finden sich wieder Tipps zum Sparen und die Belege für gekaufte Dinge für die Hochzeit
mögliche Verträge und Kalkulationen werden auch hier reinkommen
die "Papeterie" hat eine eigene Mappe
hier ist auch wieder der Kirchenheftfächer
finden kann man hier auch die Stempelideen für die Gästebuchseiten
"Kleidung & Accessoires" ist auch ein großes Thema
Kleidideen, Schmuckideen von Schnörkelschmuck
eine kirchliche Hochzeit besteht immer aus 2 Locations: Kirche und Feierort
in der Mappe "Kirche" habe ich z.B. den Mail-Verkehr mit einem tollen Pastor, den ich/wir gerne für unsere Hochzeit hätten
später sollen noch die konkreten Daten wie Musik und Ablauf und Einzug hinein kommen
da ich bei der Location-Suche auch immer wieder Bankett- und Hochzeitsmappen finde und ausdrucke (bevor ich sie vergesse), habe ich dafür einfach einen Einhefter genommen
hier gibt es z.B. Beispiele für mittelalterliche Bankette des Burghotels Staufenberg
alles, was mit der Feier zu tun hat, kommt in die "Feier"-Mappe
hier kommen Ideen für Gastgeschenke, Spiele und Abläufe rein
die "Deko"-Mappe wird mit allem gefüllt, was dekorativ ist: Tischdeko, Stuhldeko, Kirchendeko, Bardeko
Menü, Buffet, Candy Bar (oder Dessert Table), Hochzeitstorte und diverse Ideen dazu (z.B. Besteck und Geschirr, Tüten für die Süßigkeiten, Strohhalme) kommen in die Mappe "Essen/Torte/Candy Table"
Jetzt habt ihr mal gesehen, womit ich so arbeite. Ist vielleicht viel, aber ich habe gerne Ideensammlungen, wo auch kleinste Ideen und Details eingetragen werden können. Eine tolle Idee nützt einem nichts, wenn man sie in ein paar Tagen oder Wochen wieder vergessen hat. Also: Alles aufschreiben und einkleben, was einen anspricht!
Labels:
Hochzeit
Eine pinke Geburtstagskarte aus dem 20. Kit
Diesmal wird es sehr Pink! Ich habe es endlich geschafft zum 20. Sketch im Scrapfriendsforum eine Karte aus Eddas Kit zu basteln. Sie hat sich leider etwas durch den Kleber gewellt... hätte ich mal doppelseitiges Klebeband benutzt *seufz* Hinterher ist man immer schlauer.
Zum Scrappen komme ich zur Zeit kaum. Meine Kreativität geht (wie man an den letzten Posts gesehen hat) andere Wege und möchte sich grad lieber mit der Planung unserer Hochzeit beschäftigen. Denn wenn (falls) es noch dieses Jahr mit dem Zusammenziehen klappen sollte, könnten wir auch schon bald mit der konkreten Planung und Durchführung beginnen. Der Termin wäre dann wohl im Januar 2015. Und die Ideen sprudeln nur so :) Einen kleinen Einblick und Ideen kann ich euch später zeigen.
Zum Scrappen komme ich zur Zeit kaum. Meine Kreativität geht (wie man an den letzten Posts gesehen hat) andere Wege und möchte sich grad lieber mit der Planung unserer Hochzeit beschäftigen. Denn wenn (falls) es noch dieses Jahr mit dem Zusammenziehen klappen sollte, könnten wir auch schon bald mit der konkreten Planung und Durchführung beginnen. Der Termin wäre dann wohl im Januar 2015. Und die Ideen sprudeln nur so :) Einen kleinen Einblick und Ideen kann ich euch später zeigen.
Labels:
Karte
Abonnieren
Posts (Atom)