Es werden sich sicher welche von euch fragen, ob ich denn dieses Jahr wieder einen Adventskalender bastel. Antwort: Na klar! Allerdings wird der diesjährige nicht so aufwendig.
Mein Kalender wird wieder aus den gefüllten Tüten bestehen und für meinen Mann werde ich kleine Geschenke in einen Korb packen, Zahlen drauf und fertig :) Aber es ist gar nicht so einfach, was zu finden. Bilder kann ich euch noch keine zeigen, da ich mit dem Verpacken nicht begonnen habe. Aber ich werde sie nachliefern. Also keine Sorge, ich bin auch dieses Jahr wieder fleißig :)
Bis dahin müsst ihr euch noch ein wenig gedulden.
Lieben Gruß
Eure A'inah / Jana
Nov
16
2011
Buch: Zauberhafte Weihnacht von Anja Hallam
*Werbung* - Dieser Post enthält Werbung zu christian Verlag
Zauberhafte Weihnacht
von Anja Hallam
![]() |
(c) christian Verlag |
Inhalt
Zauberhafte Adventszeit
Warten auf das Christkind
Glögg im Schnee
Adventskaffee
Tannenduft und Lichterglanz
Von drauß' vom Walde
Ganz natürlich
Deko in Weiß
Winterterrasse
Weihnachtsbäckerei
Pfefferkuchen-Backstube
Rezepte für Lieblingsplätzchen
Geschenke aus der Küche
Festlich tafeln
Tischdeko in Rot
Weihnachtsbrunch
Weihnachtsmenü
Dinner in der Mühle
Bescherung
Julfest
Silberne Weihnacht
Landhausweihnacht
Weihnachten in Bergedorf
Warten auf das Christkind
Glögg im Schnee
Adventskaffee
Tannenduft und Lichterglanz
Von drauß' vom Walde
Ganz natürlich
Deko in Weiß
Winterterrasse
Weihnachtsbäckerei
Pfefferkuchen-Backstube
Rezepte für Lieblingsplätzchen
Geschenke aus der Küche
Festlich tafeln
Tischdeko in Rot
Weihnachtsbrunch
Weihnachtsmenü
Dinner in der Mühle
Bescherung
Julfest
Silberne Weihnacht
Landhausweihnacht
Weihnachten in Bergedorf
Das Buch ist einfach wunderbar! Es ist sehr skandinavisch aufgemacht, also mit viel Weiß. Ich möchte ein paar Beispiele nennen, die ihr dort drinnen finden könnt:
Zauberhafte Adventszeit: Adventskalender am Schirm, Baumanhänger aus Bonbons, Kränze aus Backformen oder Wattekugeln
Tannenduft und Lichterglanz: Adventskalender aus Kerzen, Adventsmobile, weihnachtliche Spitztüten, Eiswindlichter
Weihnachtsbäckerei: Lebkuchen-Baumhänger, -Teelicht, Zimtwaffeln, Glühwein-Sirup
Festlich tafeln: dekorative Namensschilder im Körbchen, Verzierung der Stühle, Gebackene Birnen, Mistelkranz
Bescherung: Herzgirlande, Geschenke schön verpacken, Mousse-au-Chocolat-Torte, Weihnachtsbaum schmücken, Baumhänger nähen
Wenn ihr mehr Einblick haben wollt, könnt ihr hier ein paar Beispielseiten durchblättern. Erschienen ist das Buch beim christian Verlag (ISBN 978-3-86244-084-9).
Zauberhafte Weihnacht: Dekorationen, Geschenkideen und Rezepte für das schönste Fest des Jahres
Labels:
Buchvorstellung,
Weihnachten
Mein diesjähriger Geburtstag
Am Wochenende habe ich meinen 25. gefeiert. Es war sehr sehr schön und meine Kekse sind gut angekommen. Nachmittags kamen meine Gäste aus Köln und Braunschweig an. Abends waren wir dann erst beim Griechen essen und hinterher noch im Hotelzimmer meiner Gäste zum Mettrinken und Quatschen.
Und heute will ich euch meine Geschenke zeigen.
von meinen Eltern und Marc
The Elder Scrolls V: Skyrim (PC, Standard-Edition)
Große Freude!!!
von Chris, Are, Draco und Jörg
Sockmonkey von Judit
von Judit, Mathias und Jannick
Spezial-Perlenwebrahmen
RAYHER - 7200000 - Spezial-Webrahmen für Delica-Rocailles, verstellbar, 12x32 cm, Webbreite 9,5 cm
Ja der, den Frank Berry auf seinem Blog angesprochen hat ;)
von Keks, Jessica und Erik
Das waren also meine neuen Schätzchen :) Viele viele neue Sachen. Vielen lieben Dank an meine Eltern, Marc, meinen Mann und alle meine Freunde! Das Wochenende war superschön und hat viel Spaß gemacht :) Den restlichen Met gibts auf dem Gildentreffen nächstes Jahr ;)
Und eine Neuerung bekomme ich entweder am Samstag oder nächste Woche: einen neuen PC *freu* Mein Notebook ist mittlerweile über 3 Jahre alt und somit veraltet. Klar, Musik hören, Filme gucken, schreiben, Fotos bearbeiten usw. geht noch, aber wie ihr wisst, spiele ich ja auch Rollenspiele auf ihm und das geht nun so gut wie nicht mehr aufgrund der sehr hohen Qualitätansprüche der Spiele. Also bekomme ich einen neuen Rechner :) Danke, mein Schatz!
Dann wünsche ich euch eine schöne Restwoche und ich versuche mich zwischendurch zu melden :)
Eure A'inah / Jana
Und heute will ich euch meine Geschenke zeigen.
DDR-Keksausstecher |
Alte Spritzbeuteltüllen
von meinen Eltern und Marc
Bastelset |
von meiner Schwiegermama
Magnet-Bilderrahmen |
Eine Karte von meinem Schatz :)
The Elder Scrolls V: Skyrim (PC, Standard-Edition)
Große Freude!!!
von Chris, Are, Draco und Jörg
Sockmonkey von Judit
Zauberhafte Weihnacht: Dekorationen, Geschenkideen und Rezepte für das schönste Fest des Jahres |
Karte von Keks äh Frank Berry |
Spezial-Perlenwebrahmen
RAYHER - 7200000 - Spezial-Webrahmen für Delica-Rocailles, verstellbar, 12x32 cm, Webbreite 9,5 cm
Ja der, den Frank Berry auf seinem Blog angesprochen hat ;)
von Keks, Jessica und Erik
Das waren also meine neuen Schätzchen :) Viele viele neue Sachen. Vielen lieben Dank an meine Eltern, Marc, meinen Mann und alle meine Freunde! Das Wochenende war superschön und hat viel Spaß gemacht :) Den restlichen Met gibts auf dem Gildentreffen nächstes Jahr ;)
Und eine Neuerung bekomme ich entweder am Samstag oder nächste Woche: einen neuen PC *freu* Mein Notebook ist mittlerweile über 3 Jahre alt und somit veraltet. Klar, Musik hören, Filme gucken, schreiben, Fotos bearbeiten usw. geht noch, aber wie ihr wisst, spiele ich ja auch Rollenspiele auf ihm und das geht nun so gut wie nicht mehr aufgrund der sehr hohen Qualitätansprüche der Spiele. Also bekomme ich einen neuen Rechner :) Danke, mein Schatz!
Dann wünsche ich euch eine schöne Restwoche und ich versuche mich zwischendurch zu melden :)
Eure A'inah / Jana
Nov
06
2011
Die Weihnachtsbäckerei hat eröffnet
Tja, was habe ich am Wochenende wohl gemacht. Der Titel erzählt schon einiges. Und meine schmerzenden Füße den Rest. Ich habe für meine Geburtstagsfeier nächsten Samstag eine Menge Kekse für meine lieben Gäste gebacken und 3 neue Rezepte ausprobiert, die ich bei Chefkoch.de gefunden habe.
Aber zunächst ein Keksrezept, das ich schon letztes Jahr ausprobiert und für sehr gut empfunden habe:
Die Fertigen
Sind sie nicht hübsch geworden :)
Bin ganz begeistert, wie gut das geklappt hat.
Aber zunächst ein Keksrezept, das ich schon letztes Jahr ausprobiert und für sehr gut empfunden habe:
Zimtbällchen
Das Rezept könnt ihr hier finden. Ist nicht von Chefkoch.de.
Dann kommen wir zu den neuen Rezepten.
Zunächst hätten wir die
Überraschungs-Iglus von wonne80
Die Unfertigen
Die Fertigen
Im Rezept steht zwar, dass man Oblaten nehmen soll, aber ich kann die Dinger auf den Tod nicht ausstehen und hab deshalb Haferkekse genommen. Desweiteren hab ich den Tipp eines Kommentators beachtet und lieber für 15 Stück die doppelte Iglumasse genommen. Bei 30 Stück also die vierfache Menge. Allerdings hat es trotzdem nicht für 30 sondern für knapp 24 Iglus gereicht. Aber ich war vermutlich auch zu großzügig. Sie sind auf jeden Fall klasse geworden.
Dann habe ich die
Zimt-Sahne-Plätzchen von minimaus72
ausprobiert.
Wer es nicht zu süß mag, dem werden diese Dreiecke gefallen. Die einzige Süße kommt vom Zimt-Zucker oben drauf. Und sie wurden schon zu den diesjährigen Lieblingskeksen meines Sohnes erklärt :) Im Teig ist saure Sahne drin, die das ganze zu einer runden Sachen macht. Lecker :)
Und nun zu meinem Liebling, den
After-Eight-Plätzchen von kaliorexi
Ich habe sie am Freitag ganz normal gemacht. Teig zusammengeknetet, ausgerollt, kleine Kreise ausgestochen und nach Anweisung gebacken. Herausgekommen sind Schoko-Cookies mit leichter Minznote.
Und da wusste ich: Diesen Teig werd ich zum experimentieren nehmen, jawoll!
Also hab ich heute morgen nochmal den Teig gemacht und meine antiken Backförmchen rausgeholt. Einbuttern, mit Mehl ausstreuen und Teig reinstopfen. Mist! Der Teig ging so erstmal nicht wieder raus. Also mehrere Förmchen gefüllt und aufs Backblech gesetzt. Hoffentlich bekomm ich den Teig wieder raus, ohne dass er reißt...
Aus dem Backofen geholt und vorsichtig mithilfe eines Tuches die Förmchen angehoben... ja, es funktioniert!
Und jetzt noch mit der weißen Kuvertüre verzieren. Fertig!
Sind sie nicht hübsch geworden :)
Bin ganz begeistert, wie gut das geklappt hat.
Das war die Weihnachtsbäckerei (hmm, eigentlich ja Geburtstagsbäckerei) für den November. Ich schätze mal, die Kekse werden sich wohl bis Dezember halten, wenn sie nicht schon nächsten Samstag einer Fressattacke zum Opfer fallen ;)
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest-Sonntag!
Eure A'inah / Jana
Labels:
Rezept
Nov
03
2011
Anleitung: Bucheckernblumen
Hier kommt nun endlich meine Anleitung zu meiner Herbstdeko aus Bucheckernhüllen.
Was ihr braucht:
Jetzt die Anleitung
Zunächst werden die Perlen aufgefädelt. Ein Ende des Drahtes wird an der obersten Perle entlang und durch die darunterliegende Perle gefädelt. Die Drahtstränge etwas verdrehen und zur Seite biegen. Passt auf, dass der Draht eher zu lang als zu kurz ist. Wenn ihr nur eine Perle nehmt, den Draht an der Perle nach unten führen und unten 1- bis 2-mal verdrehen.
Dann fangt ihr an die Drahtenden zu verdrehen. Das macht ihr so lange, bis die Blume die gewünschte Länge hat oder bis der Draht zu Ende ist. Notfalls die Enden mit dem Schneider kürzen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure A'inah / Jana
Was ihr braucht:
- Bucheckernhüllen
- Silberdraht
- 1-3 Perlen pro Blume
- Seitenschneider für den Draht
Jetzt die Anleitung
Zunächst werden die Perlen aufgefädelt. Ein Ende des Drahtes wird an der obersten Perle entlang und durch die darunterliegende Perle gefädelt. Die Drahtstränge etwas verdrehen und zur Seite biegen. Passt auf, dass der Draht eher zu lang als zu kurz ist. Wenn ihr nur eine Perle nehmt, den Draht an der Perle nach unten führen und unten 1- bis 2-mal verdrehen.
Setzt die Perlen mittig in die Eckernhülle und drückt die Drahtstränge an beiden Seiten an die Hülle bis zum Strunk.
Dann fangt ihr an die Drahtenden zu verdrehen. Das macht ihr so lange, bis die Blume die gewünschte Länge hat oder bis der Draht zu Ende ist. Notfalls die Enden mit dem Schneider kürzen.
Fertig!!!
Schnell könnt ihr so einen nicht verblühenden Blumenstrauß basteln.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure A'inah / Jana
Labels:
Dekoration,
How to
Nov
01
2011
Schablonieren
Ich hatte euch ja versprochen, zu berichten, ob die Schablonen Marke Eigenbau funktionieren. Resultat: JA!!!! Und richtig gut. Ich zeig euch hier mal ein paar Erfolge.
Perfekt!
Hier noch ein paar Beispiele
Was ihr für die selbstgemachten Schablonen braucht:
Eine Schablone herzustellen benötigt nur 2 Schritte:
1. Mithilfe des Stiftes die Vorlage auf die Folie übertragen.
2. Das Bild mit dem Cutter auf einer festen Unterlage ausschneiden.
Fertig!
Zum Schablonieren sollte der Schwamm durchgetrocknet sein. Sollte auch nur ein wenig Feuchtigkeit drin sein, verdünnt diese die Farbe und ihr bekommt Bläschen auf eurem Bild und es kann verschmieren.
Acrylfarbe ist deshalb super, da sie recht fest und nicht zu flüssig ist. Ich nehme dafür immer Acrylfarbe von Marabu. Bei zu flüssiger Farbe solltet ihr den Schwamm nach dem Eintauchen "abbürsten". Beim Pinsel bedeutet das, solange Farbe auf einem Tuch abpinseln bis sie fast trocken ist. Beim Schwamm heißt es also ihr tupft die meiste Farbe wieder ab. Dann ist es einfacher sie aufzutragen.
Viel Spaß beim Versuchen!
Eure A'inah / Jana
Der 1. Versuch... *trommelwirbel*
Perfekt!
Hier noch ein paar Beispiele
Was ihr für die selbstgemachten Schablonen braucht:
- OHP-Folie für Laserdrucker (also die ohne raue Seite, die wird glibberig, wenn sie nass wird)
- eine Vorlage (selbstgemacht oder ausgedruckt)
- wasserfester Folienstift
- Cutter
- Unterlage
Eine Schablone herzustellen benötigt nur 2 Schritte:
1. Mithilfe des Stiftes die Vorlage auf die Folie übertragen.
2. Das Bild mit dem Cutter auf einer festen Unterlage ausschneiden.
Fertig!
Zum Schablonieren sollte der Schwamm durchgetrocknet sein. Sollte auch nur ein wenig Feuchtigkeit drin sein, verdünnt diese die Farbe und ihr bekommt Bläschen auf eurem Bild und es kann verschmieren.
Acrylfarbe ist deshalb super, da sie recht fest und nicht zu flüssig ist. Ich nehme dafür immer Acrylfarbe von Marabu. Bei zu flüssiger Farbe solltet ihr den Schwamm nach dem Eintauchen "abbürsten". Beim Pinsel bedeutet das, solange Farbe auf einem Tuch abpinseln bis sie fast trocken ist. Beim Schwamm heißt es also ihr tupft die meiste Farbe wieder ab. Dann ist es einfacher sie aufzutragen.
Viel Spaß beim Versuchen!
Eure A'inah / Jana
Labels:
How to
Abonnieren
Posts (Atom)